Nachhaltiges Weihnachten, geht das?

Weihnachten ist diese wundervolle Zeit, in der wir große Distanzen überwinden, um unsere Liebsten zu treffen; in der wir uns gegenseitig mit Geschenken überhäufen; uns völlig über den Hunger hinweg futtern und den Euro mal nicht so genau nehmen. Mit Blick auf Nachhaltigkeit ist Weihnachten also meistens genau das Gegenteil davon.

Nachhaltige Weihnachten sind möglich!
Photo by Annie Spratt on Unsplash

An Weihnachten möchten wir uns nicht einschränken. Aber gibt trotzdem Wege, das Weihnachtsfest und die Vorweihnachtszeit nachhaltiger zu gestalten, ohne sich massiv einschränken zu müssen. Und wenn wir das alle ein wenig tun, haben wir für die Umwelt viel erreicht!

Was können wir also tun?

Der Weihnachtsmarktbesuch

Was gibt es Schöneres, als seine Freunde in der Vorweihnachtszeit auf dem Weihnachtsmarkt zu treffen! In angenehmer Kälte tauscht man sich aus, isst leckere Dinge und trinkt auch ein wenig. Nachhaltig gesehen lässt sich so ein Abend durch ein paar einfache Tricks für die Umwelt und das Klima besser gestalten:

Tipps für einen nachhaltigen Weihnachtsmarktbesuch
Photo by Dawid Zawiła on Unsplash
  • Die Anreise: Statt mit dem Auto, sollte man versuchen möglichst klimafreundlich anzureisen. Das ist für den anschließenden Glühweinkonsum auch gleich viel sinnvoller! Wenn es keinen öffentlichen Nahverkehr gibt, so könnte man sich wenigstens als Fahrgemeinschaft organisieren, damit nicht jeder mit dem eigenen Auto anreist und sich das CO2 vervielfacht.
  • Der Glühwein: Glühwein wegzulassen ist ja für viele undenkbar, und das ist auch okay. Aber auf vielen Weihnachtsmärkten gibt es die Möglichkeit, biologisch angebauten Glühwein zu kaufen. Damit unterstützt man umweltfreundlichere und nachhaltige Landwirtschaft!
  • Das Essen: Natürlich will man sich auch auf dem Weihnachtsmarkt der Völlerei ein wenig hergeben. Es gibt so viele leckere Dinge zu essen! Praktischerweise gibt es auch viele vegetarische Leckereien, die damit für den ökologischen Fußabdruck unseres Weihnachtsmarktbesuches wesentlich weniger bedenklich sind! Zum Beispiel kann es statt der Grillwurst aus fraglicher Herkunft ja auch mal Kartoffelpuffer sein, oder diese geilen gebratenen Champignions!
  • Der Müll: Plastik zu vermeiden ist auf dem Weihnachtsmarkt gar nicht schwer. Der Glühwein kommt eh im Mehrweg-Becher, aber auch das Essen ist häufig immerhin nur auf Wegwerfpappe. Hinterfragt beim Essen einfach noch, wie viel Wegwerfkram ihr wirklich braucht: Gerade Besteck oder Servietten kann man häufig sparen!

Der Weihnachtsbraten

Weihnachten ist ja besonders die Zeit der Völlerei. Es gibt viel und unglaublich gutes Essen, was ja auch für viele von uns (wie mich) ein ganz wichtiger Teil vom Weihnachtsfest ist.

Nachhaltiges Weihnachtsessen
Photo by ?? Claudio Schwarz | @purzlbaum on Unsplash

Und traditionell ist Weihnachten immer auch mit Weihnachtsbraten behaftet. Gerade für unsere älteren Familienmitglieder ist es sicherlich undenkbar, ein Weihnachtsessen vegetarisch zu gestalten. Aber vielleicht ist es an der Zeit, mal etwas bewusster einzukaufen? Fleisch aus biologischer Landwirtschaft oder vom lokalen Hofladen ist immerhin klimaschonender als der Billigbraten vom Aldi. Und wenn man dann den Braten etwas kleiner gestaltet und daneben auch mal das Gemüse in den Vordergrund stellt, ist das nicht nur umweltfreundlicher, sondern meist auch noch gesünder!

Ganz nebenher können wir uns bemühen, mal nicht hemmungslos zu viel zu kochen und zu essen, auch wenn es schwerfällt. Und die entstehenden Reste lassen sich wunderbar einfrieren, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Das gibt dann für den nächsten Arbeitstag nach der Weihnachtszeit ein tolles Doggy Bag mitsamt Gefühlsflashback an die schöne Zeit!

Die Geschenke

Nachhaltige Geschenke
Photo by Andrew Neel on Unsplash

Geschenke gehören für mich zu einem der besten Teile von Weihnachten (nach dem Essen!). Ich liebe es, anderen eine Freude zu machen, und verfalle dabei gerne auch der Black Friday-Shopping Frenzy. Nachhaltig ist das ja gar nicht. Dabei gibt es Alternativen!

  • Statt materiellen Dingen sind die schönsten Geschenke eh gemeinsame Zeit: Denkt euch etwas Schönes aus, was ihr mit dem Beschenkten unternehmen könnt. Das freut diese meist mehr als irgendwas zum Hinstellen! Ein gemeinsamer Tag im Freizeitpark mit den größeren Kids, Essen gehen mit den Eltern, vielleicht auch ein Ausflug…
  • Selbstgemachtes ist auch eine tolle Möglichkeit, nachhaltig zu schenken. Das kann von den gebackenen Keksen oder gebrannten Mandeln hin zu kleinen handwerklichen Dingen oder selbst angebautem gehen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!
  • Oder vielleicht stimmt man sich auch mal ab, sich einfach mal nichts zu schenken, sondern gleich zusammen das Geld lieber in einen schönen Abend zu stecken?

Die Reiserei

Weihnachten ist ja für die allermeisten mit einer wilden Reiserei verbunden. Natürlich möchte man die Feiertage mit seinen Liebsten verbringen, und wenn man einen Partner hat, heißt das meist besonders viel Reiserei, da alle Familien Teil des Festes sein wollen. Das ist nicht nur stressig, sondern auch schwer, nachhaltig zu gestalten.

Die Reiserei an Weihnachten nachhaltiger gestalten
Photo by Denise Johnson on Unsplash
  • Ihr könnt versuchen umweltfreundlich zu reisen, z.B. mit Bahn statt Auto oder gar Flugzeug. Wenn es nicht ohne Auto geht, ist auch hier das Mitnehmen von anderen eine tolle Möglichkeit, es nachhaltiger zu gestalten. Wenn ihr selber alleine unterwegs seid, könnt ihr euch in den Mitfahrerportalen Mitfahrer suchen. Damit spart ihr dann auch noch Geld. Und meistens gestaltet sich die Fahrt dann auch gleich viel angenehmer!
  • Sprecht mit den Familien, um eure Fahrten effizienter zu gestalten. Vielleicht könnt ihr die Familien auch an den Wochenenden vor oder nach Weihnachten treffen, statt innerhalb von 3 Tagen quer durch Deutschland zu fahren? Das spart Stress und ermöglicht es euch auch, ggf. längere Reisezeiten und damit umweltschonendere Fahrmöglichkeiten in Betracht ziehen zu können. Und angenehmer ist das dann sowieso gleich, wenn man nicht immer direkt wieder auf dem Sprung ist!

Diese Liste ist alles andere als vollständig. Es gibt viele Wege, Weihnachten nachhaltig zu gestalten, auch ohne sich gänzlich einzuschränken. Was sind eure Tipps? Teilt sie als Kommentar, mit Tag auf Instagram oder per Mail! Ich freue mich auf euer Feedback!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet (Datenschutzerklärung)

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen