5 Gründe, warum ich kein Brot mehr esse

Nicht umsonst haben wir im Deutschen das Wort Abendbrot. Die meisten von uns essen Brot als Abendessen.

Auch ich habe den Großteil meines bisherigen Lebens Abendbrot gegessen: Als Kind bei meiner Familie gab es fast jeden Abend Brot. Als junge Erwachsene in meiner ersten eigenen Wohnung habe ich täglich Brot gegessen, da ich eine furchtbare Köchin war (und noch immer bin!). Und selbst nach dem Zusammenziehen mit meinem Partner war Abendbrot jahrelang fester Teil unseres Lebens.

Brot auf dem Tisch mit Eiern und Milch.
Photo by Hüseyin on Unsplash

Als ich bei meinen Eltern ausgezogen bin, habe ich zunächst aufgehört, Brot (oder auch irgendwas) zu frühstücken: Als Morgenmuffel fiel mir Frühstücken schon immer schwer und so war es für mich eine willkommene Kalorienreduktion, das Frühstück einfach wegfallen zu lassen. Abends hingegen war Brot immer eine schnelle, einfache Mahlzeit. Sie ist schnell vorbereitet und hat eine tolle soziale Komponente, weil man miteinander am Tisch sitzt und sich beim Zubereiten und Essen der Schnitte unterhalten kann.

Üblicherweise habe ich Brot auf dem Heimweg von der Arbeit bei der kleinen Bäckerei eingekauft – das war super lecker, nicht umsonst sind wir Deutschen ja berühmt für unser Brot! Durch die vielen Möglichkeiten des Brotbelages mit süssen oder herzhaften Aufstrichen, Honig, Käse oder Wurst vergeht einem ja kaum der Geschmack am Brot.

Photo by Ola Mishchenko on Unsplash

Vor etwa zwei Jahren haben wir uns dann eine spezielle Januar-Challenge gestellt: Wir wollten sehen, ob wir auch auf einem sehr, sehr knappen Monatsbudget klarkommen. Während diesem Monat mussten wir dann gezwungenermaßen Alternativen zum Abendbrot finden, da unser bisheriges Abendessen in dem knappen Budget einfach nicht drin war. Das hatte auch damit zu tun, dass wir beim Abendbrot immer wieder viel weggeworfen haben, was wir an Brot und Aufschnitt nicht aufbekommen haben, bevor es schlecht geworden war. Gerade wenn man wie wir viele Optionen für den Brotbelag haben möchte, wirft man eben auch umso mehr weg!

Während diesem Monat mussten wir unser Essen gut einteilen und planen, was wir wann essen. Das war mit Brot nicht in dem Maße möglich, ohne eintönig zu werden. Also haben wir den ganzen Monat abends einfache Gerichte aus saisonalem Gemüse gekocht, was günstig zu bekommen war. Nach diesem Monat wollten wir nicht mehr anders essen! Und zwar darum:

Die TOP 5 Gründe, warum ich kein Brot mehr esse

  1. Selbst unter besten Lagerbedingungen ist das Brot am zweiten Tag nie mehr so lecker wie am ersten, da es einfach immer trocken wird. Gerade in einem kleinen Haushalt ist es daher schwer, das Brot schnell genug zu essen!
  2. Wenn man täglich Brot isst, möchte man ja auch Abwechslung beim Brotbelag. Das heißt meistens, dass man viele Aufstriche, Käse, Aufschnitt oder Marmeladen kauft, die alle einiges an Verpackungsmüll produzieren und häufig auch schlecht werden, bevor sie leer sind – das trägt dann auch noch zur Lebensmittelverschwendung bei, gerade in kleinen Haushalten!
  3. Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, habe ich häufig mehr gegessen als ich eigentlich wollte – einfach um nichts wegwerfen zu müssen. Das haben wir jetzt mit der gekochten Mahlzeit am Abend nicht mehr, weil sich die besser einteilen lässt und sich Reste gut am nächsten Tag mitnehmen lassen!
  4. Gerade bei knappem Budget ist das Kochen von saisonalem Gemüse statt Brot günstiger!
  5. Durch die Reduktion von Kohlenhydraten nach dem Weglassen von Brot habe ich Gewicht verloren ohne zu hungern. Für viele Menschen sind Kohlenhydrate am Abend nicht ideal, da man sie nachts nicht verbrennt. Wissenschaftlich betrachtet ist es noch unklar, ob das Weglassen von Kohlenhydraten abends allgemein sinnvoll ist – es könnte auch sehr auf die Person ankommen. Für mich ist aber klar, dass unsere neue, gemüsebasierte Ernährung auf jeden Fall gesünder ist!

In unserem kleinen Haushalt hat der Wechsel vom Abendbrot zu gemüsebasierten Mahlzeiten einen riesigen Unterschied gemacht: Wir sparen Geld, machen viel weniger Plastikmüll und werfen kaum noch Lebensmittel weg. Trotzdem haben wir jeden Abend eine leckere, gesunde Mahlzeit! Ich esse natürlich immer noch manchmal Brot (zum Beispiel zum gemütlichen Frühstück am Wochenende), aber im Alltag möchte ich nicht wieder zum Abendbrot zurück!

Isst du täglich Brot? Was machst du, um einen Verpackungsmüll zu reduzieren oder weniger Essen wegzuwerfen? Teil deine Erfahrung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet (Datenschutzerklärung)

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen