3 unerwartete Vorteile der Coronakrise

Die letzten Wochen waren wohl für niemanden einfach. Mit Schrecken haben wir die Krise auf uns zurollen sehen und zuschauen müssen, wie sie schlimmer wurde als wir es wohl alle für möglich gehalten haben. Den Nachrichten zu folgen zog uns wohl alle runter bei den Zahlen und Bildern, die dort geteilt wurden. Und schließlich wurde die Bedrohung auch für unsere Liebsten und uns selbst real. Alltag gibt es nicht mehr, da wir entweder nicht mehr arbeiten können oder dürfen.

Gerade in Zeiten wie diesen versuche ich auch die positiven Dinge, die so etwas mit sich bringt, im Blick zu halten. Das hilft mir weiterzumachen. Und genau darum soll es heute gehen!

Unsere Erde bekommt eine Verschnaufpause – und wir einen Einblick, was das bedeutet

Die Nachrichten haben ausgiebig davon berichtet: Im Vergleich zum letzten Jahr sind die Emissionen klimaschädlicher Gase über China oder Italien während dieser Krise erheblich zurückgegangen. Selbst in den Vereinigten Staaten sieht man schon jetzt eine deutliche Verbesserung der Luftqualität [1]. Natürlich ist das erstmal gut für die Umwelt, dass wir mal eine Zeit lang nicht mehr die globale Erwärmung anheizen. Schon jetzt glauben Forscher, dass dadurch Tausende von Menschen weniger aufgrund von Luftverschmutzung sterben werden [2]. Aber langfristig wird das nichts an dem Weg ändern, auf dem sich die Erde in der Klimakrise befindet. Sobald die Produktion wieder anläuft, wird der Effekt ohne Langzeitwirkung wieder verpuffen.

Trotzdem sehe ich gerade hier eine große Chance für uns: Mit dem Aufklären der Luft wird unser Einfluss auf das Klima unserer Umgebung plötzlich für jeden spürbar und erlebbar. In vielen Orten z.B. in China können die Menschen zum ersten Mal seit Jahren blaue Himmel sehen. Das Wasser in Venedig ist so klar, dass man Fische sehen kann. Wilde Tiere laufen wieder in Städten herum. Sobald unser Lockdown gehoben ist, wird das schnell wieder vorbei sein. Aber in den Köpfen der Menschen wird das einen Eindruck hinterlassen haben: So könnte unsere Welt auch aussehen.

Ich sehe hierin eine tolle Chance für die grüne Bewegung: Seit Jahrzehnten haben Forscher von den Folgen des Klimawandels gepredigt und niemand hat zugehört, da sich niemand betroffen gesehen hat. Jetzt tun sie es: Jetzt, wo die Vorteile des besseren Klimas spürbar werden, wird auch wahrgenommen werden, wenn das wieder vorbei ist. Und das kann unserer Bewegung Rückenwind geben, den wir wohl dringender denn je brauchen werden.

Polluted city scape: The corona virus led to a decrease in emissions and cleared skies all over the globe.
Photo by Yaroslav Boshnakov on Unsplash

Die Digitalisierung macht einen Quantensprung

Da die meisten nun im Homeoffice arbeiten, musste sich das digitale Arbeiten dringender denn je weiterentwickeln. Endlich lernen die Unternehmen, wie viel auch per Remote machbar ist. Innovationen im Bereich Digitalisierung sprießen gerade mit ungeahnter Geschwindigkeit aus dem Boden. Meetings werden Videokonferenzen, Marketing und Vertrieb arbeiten digital statt auf Messen und Schulen wie auch Unis bieten Onlinekurse an. Mehr denn je kann von zu Hause erledigt werden, der Trend erreicht selbst die Behörden!

Das Ganze hat nicht nur Vorteile für alle, die gerne von zu Hause arbeiten, sondern auch für die Umwelt: Selbst nach Überstehen der Krise wird Homeoffice normaler denn je sein. Und das kann unser Mobilitätsverhalten nachhaltig verändern! Diejenigen mit langem Arbeitsweg können zukünftig öfter von zu Hause arbeiten. Videokonferenzen werden endlich als echte Alternative akzeptiert. Dadurch wird es auch zukünftig weniger Bedarf an Dienstreisen geben. Da unsere Mobilität etwa 22 % des ökologischen Fußabdrucks eines typischen Deutschen ausmacht, hat das großen Einfluss auf das Klima!

Digitization in times of the Corona virus: Home office is the new normal
Photo by Damian Zaleski on Unsplash

Nachhaltigkeit in Zeiten von Hamsterkäufen

Jetzt gerade ist die große Zeit der Prepper: Der Menschen, die ein Unheil haben kommen sehen und sich daher schon lange den Keller mit Dingen des alltäglichen Gebrauchs vollgestellt haben. Wir anderen müssen stattdessen zum Supermarkt und hoffen, dass die Hamsterkäufer dort ein wenig Toilettenpapier und Mehl für uns übrig gelassen haben.

Durch diese (total unnötige) Knappheit an Dingen des täglichen Bedarfs werden viele auf nachhaltige Optionen aufmerksam: Zum Beispiel im Bereich der Hygieneprodukte gibt es mehr Nachfragen denn je für wiederverwendbare Alternativen. Durch die Knappheit beginnen viele sich für andere Wege zu interessieren, die sie unabhängiger machen. Und viele werden dabei bleiben.

Da wir drinnen bleiben, um unser Infektionsrisiko zu senken, lernen wir auch besser mit den Dingen zu haushalten, die wir schon haben. Das Vermeiden von Lebensmittelverschwendung war nie so vorteilhaft wie jetzt: Umso länger hält plötzlich dein Vorrat und du musst nicht so bald wieder raus. Auch das Trinken von Leitungswasser ist plötzlich für viele eine Option, statt die Kisten für eine wochenlange Versorgung schleppen zu müssen. Der ganze Konsum ist heruntergefahren, da die meisten Läden eh zu haben. Die Menschen lernen mit dem zu leben, was sie haben – und merken, wie unnötiges vieles von dem ist, was wir üblicherweise konsumieren!

Das sind nur ein paar der Vorteile, die ich in der aktuellen Situation wahrnehme. Ich werde weiter Dinge finden und sammeln, um einen positiven Ausblick zu behalten: Gerade jetzt ist das so wichtig, um den Kopf hochzuhalten! Mit all den Chancen, die uns diese Situation bietet, sollten wir das beste daraus machen. Denn dadurch kommen wir nicht nur besser durch die Krise, sondern werden auch stärker daraus hervorgehen.

Was sind Vorteile, die du siehst? Teile deine in den Kommentaren!

Things will be fine: After the corona crisis,things will not be like before. And this is a chance for sustainability.
Photo by Matt Flores on Unsplash

References
[1] https://www.mercurynews.com/2020/03/23/coronavirus-bay-area-air-quality-improving-as-people-stay-home/
[2] https://www.forbes.com/sites/jeffmcmahon/2020/03/11/coronavirus-lockdown-may-save-more-lives-from-pollution-and-climate-than-from-virus/#614d10e25764

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet (Datenschutzerklärung)

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen