7 nachhaltige Dinge, die du im Lockdown machen kannst und die dein Leben verändern können

Viele von uns haben jetzt mehr freie Zeit denn je, da wir durch Homeoffice und Kurzarbeit weniger Zeit mit der Arbeit verbringen und wegen des Coronavirus alles zu hat. Für viele von uns, gerade auch für mich, ist diese Situation gar nicht so leicht. Als Workaholic auf dem Weg der Besserung ist es eine Herausforderung, nicht so viel zu arbeiten. Es fühlt sich ein wenig so an, als ob das Leben an Bedeutung verliert…

Statt aber die ganze Zeit nur zu schmollen, versuche ich mich nützlich zu machen. Mit vielen kleinen Dingen, die nachhaltig sind und von denen wir längerfristig profitieren können – aber auch gerade jetzt in dieser prekären Situation. Daher habe ich eine Liste an Dingen gemacht, mit denen ich mich zur Zeit beschäftige, und möchte diese in dieser Woche mit euch teilen. Vielleicht gibt es auch unter euch den einen oder anderen, der auch damit zu kämpfen hat!

  1. Nimm dir eine neue Angewohnheit vor. Du hast bestimmt schon immer etwas vorgehabt, aber nie die Muße gehabt es durchzuziehen. Für mich als Läuferin waren das immer die Stabilisierungsübungen. Die sollen ja so gut sein, aber ich hasse einfach Krafttraining. Jetzt habe ich sie allerdings fest als Teil des Warmups in meine Laufroutine integriert und bin damit sehr zufrieden! Such dir aber etwas, dass gut für dich ist, denn genau das brauchen wir wohl alle jetzt!
  2. Räum die Wohnung auf! Wir verbringen mehr Zeit denn je in den eigenen 4 Wänden, da lohnt sich das umso mehr! Nimm dir all die Ecken vor, die du schon immer mal angehen wolltest. Putz die Fenster und lass die Sonne rein. Miste aus, was du nicht mehr brauchst. Damit kannst du nebenher auch noch etwas verdienen oder jemanden glücklich machen – und in Zukunft ist es umso leichter, deine Wohnung aufgeräumt zu halten!
  3. Tau den Tiefkühlschrank ab. Es gibt wohl kaum einen Tiefkühler, der das nicht mal wieder nötig hätte. Es dauert gar nicht lang, spart dir langfristig Geld und ist besser für die Umwelt und deinen ökologischen Fußabdruck. Genauso könnte es sich lohnen, den Kühlschrank mal wieder auszumisten und umzusortieren, um die Temperaturzonen ideal auszunutzen!
  4. Miste auch den Schrank mal wieder aus. In Großbritannien gibt es 1.7 Milliarden ungenutzte Kleidungsstücke – das entspricht einem Anteil von etwa 30 % [1]! Bestimmt weißt auch du auf Anhieb von ein paar Teilen, die du eh nicht trägst. Investiere etwas Zeit, wühl dich durch und sortiere aus. Du kannst die ungenutzten Sachen spenden, verkaufen oder recyclen! Und dabei findest du vielleicht auch das ein oder andere, was dir doch gefallen könnte. Ich habe ein paar Sachen wiederentdeckt, auf die ich mich jetzt schon freue. Plötzlich fühlt es sich so an, als ob man neue Sachen hat!
  5. Teste neue Rezepte aus! Jetzt, wo man nicht mehr essen gehen kann und wir uns doch alle nach etwas Leckerem sehnen, ist die beste Zeit etwas Neues zu probieren. Leckeres Essen und Kuchen tut doch allen gut! Wenn du schon dabei bist, mache auch gleich einen Wochenplan. Mit guter Vorausplanung lässt sich das meiste aus deinem Einkauf herausholen und so Lebensmittelverschwendung vermeiden. Ein Wochenplan kostet zwar etwas Zeit, kann dir aber auch in Zukunft immer wieder helfen!
  6. Pflanze dein eigenes Gemüse an! Das ist ein tolles Hobby, weil es richtig motiviert, die kleinen Sprösslinge wachsen zu sehen. Und später bekommst du davon köstliches und unbehandeltes Gemüse! Auch deine Zimmerpflanzen können derzeit etwas Liebe vertragen. Das ist gut fürs Gemüt [2] und macht dein Zuhause noch schöner und gemütlicher.
  7. Räum den Küchenschrank auf. Ich habe jetzt endlich alle Trockenfrüchte (Nüsse, Samen und Haferflocken, die ich fürs selbstgemachte Müsli nehme) in leere Gläser sortiert. So lässt sich einfacher unverpackt einkaufen und dadurch Plastikmüll vermeiden. Dafür lassen sich super alte Gläser von Gemüse oder Marmeladen verwenden. Danach hat man einen viel besseren Überblick und kann gezielter einkaufen!

Diese Liste ist bei Weitem nicht vollständig, aber ein guter Anfangspunkt. Womit beschäftigst du dich in diesen Tagen? Teil deine Ideen und lasst uns zusammen das Beste aus dieser Situation machen!

References:
[1] http://www.wrap.org.uk/sites/files/wrap/valuing-our-clothes-the-cost-of-uk-fashion_WRAP.pdf
[2] https://metro.co.uk/2019/03/27/experts-tell-us-surrounding-plants-can-help-mental-health-9036358/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet (Datenschutzerklärung)

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen