9 Lifehacks für ein produktives und nachhaltiges Home Office

Für viele von uns ist Home Office noch immer die beste (oder einzige) Möglichkeit, während der Coronakrise zu arbeiten. Nicht nur senkt es das Infektionsrisiko, für viele ist es auch alternativlos wegen geschlossener Schulen und fehlender Kinderbetreuung. Aber wie kann man im Home Office produktiv sein und es vielleicht sogar nachhaltig gestalten?

Die Vor- und Nachteile vom Home Office

Der wohl größte Vorteil des Home Office ist der Arbeitsweg: Vom Bett aus den Schreibtisch zu erreichen ist für die meisten in Sekunden möglich! Das erspart uns am Tag einen Haufen Zeit: Durchschnittlich verbringen wir Deutschen nämlich 17 km auf dem Arbeitsweg [1], also meistens mehr als eine Stunde am Tag [2]. Also schafft uns das endlich mehr Freizeit! Nebenher spart das auch noch Geld, das wir nicht für Sprit oder den öffentlichen Nahverkehr ausgeben müssen. Und dazu kann man auch noch in Jogginghosen arbeiten, was ich persönlich für einen riesigen Vorteil halte!

Ein wunderschöner Home Office Schreibtisch.
Für viele von uns ist Home Office noch immer die beste (oder einzige) Möglichkeit, während der Coronakrise zu arbeiten. Nicht nur senkt es das Infektionsrisiko, für viele ist es auch alternativlos wegen geschlossener Schulen und Kinderbetreuung. Aber wie kann man im Home Office produktiv sein und es vielleicht sogar nachhaltig gestalten?
Photo by Roberto Nickson on Unsplash

Aber viele haben Schwierigkeiten damit, sich zu Hause auf die Arbeit zu konzentrieren: Gibt es doch viele Ablenkungen wie den vollen Geschirrspüler, den man ausräumen sollte, den Papierkram von letzter Woche, den man längst erledigt haben wollte, und für Familien natürlich die Kinder, die Aufmerksamkeit einfordern! Das macht es so schwierig, konzentriert zu arbeiten.

Als ist das nicht anstrengend genug, kommen auch noch psychologische Aspekte hinzu: Der Arbeitsweg schafft eine Grenze, die es ermöglicht, den Stress und die Probleme des Arbeitstages hinter sich zu lassen, bevor man nach Hause kommt. Das fällt jetzt weg, was es für viele (mich eingeschlossen) schwer macht, die Sorgen abends abzuschütteln. Mehr noch, beim Arbeiten von zu Hause aus erlebt einen die Familie oder die Mitbewohner auch mal in stressigen Arbeitssituationen, wie man es sonst vermeiden will. Aber es gibt Möglichkeiten, das zu verbessern:

Wie man sich eine erfolgreiche Arbeitsroutine für zuhause schafft

Da ich schon vor der COVID-19 Situation regelmäßig von zu Hause gearbeitet habe, habe ich schon vor einiger Zeit die Macht der Routinen im Home Office für mich entdeckt: So kann ich mich tagsüber besser auf die Arbeit konzentrieren und abends besser abschalten. Das kann folgendermaßen aussehen:

  • Für einen Home Office Tag ziehe ich mir Sachen an, die ich auch im Büro anziehen würde (zumindest oben, unten darf es auch die Jogginghose sein). Das erinnert mich daran, dass ich arbeite und nicht faulenze!
  • Ein guter Arbeitsplatz ist besonders wichtig, um ungestört zu arbeiten. Wenn das kein Schreibtisch ist, kann auch der Küchentisch oder das Wohnzimmer herhalten – nur nicht das Sofa! Dort ist Konzentration besonders schwierig.
  • Wenn ich mich nicht lange konzentrieren kann, nehme ich mir kleine Zeitintervalle vor. Erstmal nur 1-2 Stunden arbeiten zu müssen wirkt machbarer. In der Pause danach kann man etwas Schönes tun oder etwas erledigen, was einen nervt. Über die Zeit wird es leichter, diese Zeiträume länger zu gestalten.
  • Wer nicht alleine lebt, sollte den anderen symbolisieren, wann er nicht gestört werden darf. Das kann durch eine geschlossene Tür oder Kopfhörer auf den Ohren sein. Auch wenn kleine Ablenkungen oft schön sind, so stören sie doch die Konzentration. Das hat bei meinem Mitbewohner und mir richtig viel gebracht!
  • Nach Feierabend bringt es viel, nicht nur einfach den Laptop zuzuklappen. Durch eine Feierabendroutine fällt es leichter abzuschalten! Bei mir heißt das meistens ein kleiner Lauf, eine Dusche und eine neue Jogginghose – das Freizeitoutfit quasi!
Bitte nicht stören - auch im Home Office!
Durch Routinen wird das Home Office Arbeiten produktiver, was jetzt mit Lockdown und Quarantäne umso wichtiger ist. Zeige deinen Mitbewohnern, wann man dich nicht stören sollte!
Photo by Megan Markham on Unsplash

Wie man das Home Office nachhaltig gestaltet

Durch den Wegfall des Arbeitsweges machen wir der Umwelt schon einen großen Gefallen, da die wenigsten CO2-neutral zur Arbeit kommen. Trotzdem gibt es noch Möglichkeiten, den ökologischen Fußabdruck unseres Home Office Arbeitsplatzes zu optimieren!

  • Wir sollten nur so viel Elektronik einsetzen, wie wir wirklich benötigen. Für normale Büroarbeit reicht meist ein Laptop. Wer das Arbeiten auf einem größeren Bildschirm vorzieht, kann beispielsweise den internen Bildschirm abschalten, um Energie zu sparen. Für aufwändigere Aufgaben kann ein PC notwendig sein, wenn man alternativ aber auf einem energiesparenderen Gerät arbeiten kann, sollte man das tun!
  • Abends sollten wir die Elektronik abschalten und nicht im Standby Modus lassen! Eine Steckdosenleiste mit Schalter ist hier eine gute Hilfe.
  • Gutes Licht hilft der Konzentration am Arbeitsplatz, aber trotzdem muss ja nicht das ganze Haus beleuchtet sein. Wo möglich, sind LEDs ein guter Weg energetisch sinnvoll zu beleuchten!
  • Auch die Heizung ist ein relevanter Faktor: Keiner möchte bei der Arbeit zuhause frieren. Für das Klima ist es aber besser, sich wärmer anzuziehen als gleich die Heizung aufzudrehen!

Wie funktioniert Home Office für dich? Hast du eine gute Routine gefunden oder genießt du wenigstens die neue Freizeit?

References:
[1] https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Home/Topthemen/pendeln.html
[2] https://de.statista.com/infografik/13644/laenge-von-arbeitswegen/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet (Datenschutzerklärung)

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen