Wegen der anhaltenden Coronakrise gehören plötzlich auch in Deutschland Gesichtsmasken zum normalen Erscheinungsbild: In vielen Bereichen sind sie nun schon vorgeschrieben, wie z.B. in Supermärkten oder dem öffentlichen Nahverkehr.
Aber auch in anderen Bereichen können sie sehr sinnvoll sein, wenn man beispielsweise Menschen in Risikogruppen besucht oder am Arbeitsplatz auf andere Menschen trifft.
Mittlerweile zeigen einige Studien (zum Beispiel [1], [2] oder weitere aus [3]) deutlich, dass Menschen infiziert sein können, ohne es zu merken und so das Virus unbemerkt verbreiten können. Deswegen empfiehlt nun auch das Center for Disease Control and Prevention (CDC) in Amerika einfache Gesichtsmasken [3]. Denn mit solchen kann auch das Risiko der Verbreitung des Virus durch symptomfreie Personen eingedämmt werden.
Durch den großflächigen Einsatz von Gesichtsmasken in der breiten Bevölkerung ist der Bedarf so weit gestiegen, dass sich einfache Stoffmasken durchsetzen: Auch diese können die Verbreitung von Tröpfchen und damit die Hauptinfektionsart des Coronavirus einschränken. Jeder kann sich eine solche selber machen, Anleitungen gibt es mittlerweile sogar vom CDC. Wer sich keine selber machen möchte, kann diese auch kaufen: Hier oder auch hier gibt es tolle Listen für nachhaltige Gesichtsmasken.

Die Stoffmasken sind nicht nur hübscher als die sonst üblichen medizinischen Masken, da es tolle Designs und Muster zu kaufen gibt, sie sind auch noch nachhaltig und anerkannt zur Einschränkung der Ausbreitung der COVID-19 Krankheit. Ihre Handhabung ist aber zu beachten:
Wie man Stoffmasken richtig handhabt und reinigt
Sobald wir die Maske absetzen wollen, sollten wir die Außenseite als gegebenenfalls kontaminiert betrachten. Das heißt, dass wir diese möglichst nicht mehr anfassen sollten und die Maske (wenn wir sie nicht sofort waschen können) luftdicht verschlossen aufbewahren sollten. Außerdem müssen wir unbedingt darauf achten, beim Auf- und Absetzen der Maske nicht das Gesicht zu berühren. Auch das gründliche Händewaschen mit Seife ist wichtiger denn je, insbesondere vor dem Aufsetzen oder nach dem Berühren der Maske.
Nach jeder Benutzung muss die Maske gereinigt werden: Idealerweise in der Waschmaschine bei 95°, mindestens jedoch bei 60° [4,5]. Hierbei reicht aber normales Waschmittel, da das Virus auf die Temperatur und das Seifenpulver anfällig ist. Mehr dazu, wie Seife das Virus angreift, liest du in meinem letzten Artikel dazu.
Das Desinfizieren von Masken durch Erhitzen im Ofen wird von offizieller Seite nicht für Stoffmasken empfohlen, sondern ausschließlich die Maschinenwäsche. Erhitzen kann aber bei medizinischen Masken eingesetzt werden, die in einem Trockenschrank unter strengen Hygienerichtlinien in Krankenhäusern wiederverwendet werden. Hierfür macht die Bundesregierung konkrete Vorschläge [6].
Auch das Übergießen mit kochendem Wasser oder Erhitzen mittels Bügeleisen ist offiziell nicht empfohlen, kann aber aufgrund der Temperatur über 60° C Viren erfolgreich abtöten. Es muss aber beachtet werden, dass die gesamte Maske für eine Weile auf der hohen Temperatur gehalten wird und nicht schwer erreichbare Teile (zum Beispiel beim Bügeln) kontaminiert bleiben. Daher ist das Waschen mit über 60° wohl die einzige Methode, die einfach und sicher eine gründliche Desinfektion ermöglicht.
Wir sollten uns aber immer vor Augen halten, dass keine Maske perfekten Schutz vor einer Infektion bietet: Es ist insbesondere wichtig, auch mit einer Maske nicht das Gesicht zu berühren und weiterhin das Abstandsgebot einzuhalten.
Mittlerweile sind wir vermutlich alle das Social Distancing und all die neuen Regeln leid… aber sie werden uns wohl noch lange begleiten. Ich hatte in den letzten Wochen eine tiefe Quarantänedepression wegen der Isolation und, weil wir große Pläne für dieses Jahr absagen mussten. Wie geht es euch derzeit in der Situation? Habt ihr auch einen Tiefpunkt oder gar ein Mittel dagegen?
References:
[1] 10.1056/NEJMc2001468
[2] 10.1056/NEJMc2001737
[3] https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prevent-getting-sick/cloth-face-cover.html
[4] https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html
[5] https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/prevent-getting-sick/diy-cloth-face-coverings.html
[6] http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Thema-Arbeitsschutz/einsatz-schutzmasken-einrichtungen-gesundheitswesen.pdf?__blob=publicationFile