Jetzt, da die Coronaviruspandemie in Europa halbwegs unter Kontrolle zu sein scheint, fragen sich viele, ob es dieses Jahr noch möglich sein wird, einen Sommerurlaub zu machen. Denn nach dem, was wir alle in den letzten Monaten erlebt haben, haben wir doch alle einen Sommerurlaub verdient! Die Bundesregierung stellt auch mehr Reisefreiheit innerhalb Europas in Aussicht [1]. Daher stellen sich nun die Fragen: Was ist eigentlich erlaubt und viel wichtiger: Was ist wirklich klug in diesen Tagen?
Was ist erlaubt?
Momentan ist noch immer eine weltweite Reisewarnung für Deutschland ausgesprochen. Das Auswärtige Amt rät von internationalen und touristischen Reisen bis zum 14. Juni ab. Danach soll aber das Reisen in 31 Länder Europas wieder möglich sein [1], darunter sind neben den 26 EU-Mitgliedern auch Großbritannien, Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein.
Schon jetzt ist das Reisen aus persönlichen Gründen über die innereuropäischen Grenzen wieder möglich und die Grenzkontrollen werden wieder weniger. Die Europäischen Staaten beraten derzeit, welche Regeln zukünftig das Reisen innerhalb Europas ermöglichen werden, ohne das Infektionsrisiko anzuheben.

Ein Sommerurlaub in Europa ist also vermutlich schon bald wieder möglich. Dabei hilft auch, dass sich die EU darauf festgelegt hat, grenzübergreifend Tracing Apps einzusetzen und zu vernetzen [2]. Das gilt als wichtiges Signal, dass touristische Reisen bald wieder vermehrt attraktiv sein sollen und Infektionen dabei trotzdem eingedämmt werden.
Das Reisen in Drittstaaten ist aber eine ganz andere Geschichte. Es ist unklar, wann das wieder möglich sein wird. International betrachtet verschlimmert sich die Pandemie noch immer: Während der Fokus der Krise sich von Europa entfernt hat, liegt er jetzt in Ländern wie den USA, Russland oder Brasilien. Um Infektionsquellen einzuschränken, erlauben viele Länder nicht die Einreise von Ausländern oder nur mit anschließender zweiwöchiger Quarantäne. Die Anreise wird zudem davon erschwert, dass die meisten Flüge noch immer abgesagt sind.
Was ist schlau?
Selbst wenn die Reisewarnung in wenigen Wochen aufgehoben wird, ist vielleicht nicht jede Region, in die die Einreise erlaubt ist, eine gute Wahl. Zu beachten ist zuallererst, wie die Pandemie die jeweilige Region noch immer betrifft.
Um das zu beurteilen, gibt es viele tolle Tools wie das hier auf https://ourworldindata.org/: Mit Blick auf die logarithmische Skala lässt sich einfach beurteilen, wie gut man in diesem Land die Infektionen unter Kontrolle hat. Momentan breiten sich die Infektionen besonders stark in Brasilien, Russland und Indien aus. In diese Länder zu reisen könnte daher vielleicht nicht nur unmöglich sein, sondern auch eine verdammt dumme Idee.
Wenn man sich die Daten anschaut, sieht man auch, dass unsere Europäischen Nachbarn gerade einen ziemlich guten Job machen. Die folgenden Länder waren insgesamt nur wenig von der Pandemie betroffen und zeigen in letzter Zeit auch einen deutlichen Abwärtstrend:
- Dänemark
- Die Niederlande
- Schweiz
- Tschechien
- Kroatien
- Griechenland
Diese Länder sind zudem gute Touristenziele und scheinen die Situation derzeit gut unter Kontrolle zu haben. Ein Urlaub dort scheint daher nicht zu riskant zu sein – aber natürlich kann niemand dabei für deine Sicherheit garantieren!

Während unsere großen Europäischen Bruderstaaten Frankreich, Italien und Spanien viel prominentere Reiseziele der Deutschen sind, wurden sie auch viel stärker vom Virus getroffen. Aber sie alle befinden sich auf einem sehr guten Weg und so könnte auch dort ein Sommerurlaub möglich werden – wenn auch vielleicht noch nicht gleich im Juni.
Den Sommerurlaub in Deutschland zu verbringen ist sicherlich auch eine tolle Option, die dazu meistens auch umweltfreundlicher ist! Mit strikten Auflagen wird der Tourismus in den meisten Regionen schon jetzt wieder erlaubt und sollte mit einem geringen Infektionsrisiko verbunden sein, trotzdem aber erholsam sein dürfen! Camping ist auch eine gute Wahl (vor allem, wenn man ein Wohnmobil mit eigenen sanitären Anlagen hat und nicht auf öffentliche angewiesen ist). Städtereisen nach Berlin, Hamburg oder München sind immer spannend. Auch für Wanderreisen hat Deutschland beispielsweise mit der Sächsischen Schweiz einiges zu bieten, wobei das Infektionsrisiko auch besonders gering sein dürfte. Und nicht zuletzt ist Urlaub auf Balkonien eine fantastische Möglichkeit, die ich selbst sehr schätze: Das ist momentan auch unser Plan, nachdem wir unsere bisherigen Reisepläne schon absagen mussten.
Habt ihr schon Pläne für den Sommer und tolle Ideen, die ihr teilen könnt?
References:
[1] https://www.dw.com/de/endlich-urlaub-aufhebung-der-weltweiten-reisewarnung-in-sicht/a-53586902
[2] https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response/travel-and-transportation-during-coronavirus-pandemic_en