Liebst du nicht auch den Sommer für die tolle Auswahl an der Obst- und Gemüsetheke? Gerade jetzt gibt es so viel von allem, vielleicht sogar aus deinem eigenen Garten! Der Wermutstropfen dabei ist allerdings, dass gerade zum Beispiel die Erdbeersaison nur sehr kurze Zeit anhält. Wie kann man also Erdbeeren lange frisch halten? Und wie sich fürs kommende Jahr mit dem tollen Geschmack der Erdbeeren versorgen? Und was, wenn du plötzlich mehr Beeren hast, als du direkt essen kannst? Hier gibts die besten Tricks für die Erdbeersaison, für ein tolles erdbeeriges Jahr und gegen Verderb und damit Lebensmittelverschwendung!
Wie kann man Erdbeeren im Kühlschrank länger frisch halten?
Erdbeeren sind sehr empfindlich gegenüber Druck, daher müssen sie mit großer Sorgfalt berührt, transportiert und aufbewahrt werden. Hast du sie erstmal in der Küche, kannst du sie am besten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Allerdings sollten sie trocken gelagert werden und daher auf keinen Fall vor der Lagerung gewaschen werden! Umso schneller verderben sie sonst. Waschen und vom Strunk befreien solltest du sie erst direkt vor dem Verzehr. Bis dahin werden sie idealerweise in einem Sieb oder auf Küchenrolle gelagert, damit sie möglichst trocken bleiben.
Mit diesen Ratschlägen können die frischen Beeren bis zu einigen Tagen gelagert werden. Danach werden sie irgendwann verderben oder Schimmel ansetzen. Willst du Erdbeeren länger lagern, musst du sie weiter verarbeiten:

Wie kann man Erdbeeren einfrieren?
Erdbeeren lassen sich leicht gefroren über bis zu einem Jahr lagern. Hierfür solltest du sie waschen, den Strunk entfernen und sie sorgfältig trocknen (zum Beispiel mit Küchenrolle), damit sie gefroren nicht zusammenkleben. So halten sie im Gefrierfach und einem Gefrierbeutel einige Monate bis zu einem Jahr.
Sobald sie auftauen, sind sie allerdings sehr viel matschiger. Aufgrund des hohen Wasseranteils der empfindlichen Früchtchen leidet ihre Struktur sehr unter dem Einfrieren: Die Wasserkristalle brechen diese beim Einfrieren auf und so werden sie beim Auftauen weich. Sie können daher aufgetaut nicht mehr so gut als Stücke eingesetzt werden, sehr gut aber zerdrückt in Quark- oder Sahnecremes für Kuchen oder Desserts. Sie für Smoothies oder Milkshares zu pürieren geht genauso gut wie sie als weiche Zugabe im Müsli oder einer Smoothiebowl hinzuzufügen. Ich nehme die noch gefrorenen Beeren auch gern als geschmackvolle Eiswürfel in meinem Leitungswasser im Sommer oder püriere sie für selbstgemachten Joghurt oder Quark.
Wie kann man noch Erdbeeren haltbar machen?
Die meisten machen aus Erdbeeren Marmelade. Das ist schnell gemacht und versorgt einen gleich für das ganze Jahr mit dem tollen Geschmack. Zusätzlich ist das ein tolles, selbstgemachtes Geschenk für Freunde! Aber es gibt noch mehr, was man aus Erdbeeren zaubern kann… wie wäre es mit einem Erdbeer Chutney? Hier sind meine Lieblingsrezepte, um Erdbeeren für ein ganzes Jahr haltbar zu machen:
Vegane Erdbeermarmelade mit Chiasamen
Zutaten für die schnellste, ganz natürliche, vegane, glutenfreie und köstliche Erdbeermarmelade (Rezept modifiziert von [1]):
- 500 g Erdbeeren
- 40 g Chiasamen
- 120 ml Ahornsirup
- 1/2 Esslöffel Vanilleextrakt (oder die Samen einer ganzen Vanilleschote)
- 3 Esslöffel Zitronensaft
Koch die Erdbeeren und den Zitronensaft mit 3 Esslöffeln Wasser für etwa 10 Minuten über mittlerer Hitze. Zerstampf die weichen Beeren oder püriere sie für ein gleichmäßigeres Ergebnis. Dann kannst du die anderen Zutaten dazugeben, gut rühren und das ganze für etwa 10 Minuten neben dem Herd ziehen lassen. In dieser Zeit sollten die Chiasamen die Marmelade gut andicken.
So kann die Marmelade dann direkt verwendet werden oder über wenige Wochen im Kühlschrank gelagert werden. Willst du sie länger aufbewahren, dann solltest du sie in saubere und vor dem Abfüllen nochmal desinfizierte Gläser geben. Am einfachsten kannst du diese dafür kurz vorher nochmal mit kochendem Wasser abspülen oder sie im Ofen (natürlich offen!) bei 100 °C für etwa eine halbe Stunde aufheizen. Füll die Marmelade heiß ein, schließ die Gläser und stell sie auf den Deckel, damit sie gut abdichten. Nur, wenn der Deckel sich nach dem Abkühlen nicht mehr eindrücken lässt, kann das Glas über viele Monate gelagert werden!
Erdbeerchutney mit Zwiebeln, Ingwer und Chili:
Wenn du etwas ganz Besonderes mit den Erdbeeren machen willst, habe ich hier noch ein spezielles Rezept für dich: Ein süß-scharfes, tolles Erdbeerchutney! Es passt super zu indischen Curries, exotischen Salaten oder ganz besonderen Sandwiches. Du brauchst die folgenden Zutaten für etwa 4 Gläsern a 250 ml (Rezept modifiziert von [2]):
- 500 g Erdbeeren
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 400 g Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 40 g Ingwer
- 100 g Zucker
- 100 ml Weißweinessig
- 1/2 Teelöffel Zimt
- Salz und Pfeffer
- etwas Chili

Zuerst die Erdbeeren waschen, entstrunken und kleinschneiden. Auch die Zwiebeln und den Ingwer schälen und kleinschneiden. Die Aprikosen hacken, die Paprika entkernen und kleinschneiden.
In einem großen Topf zunächst die Zwiebel ein paar Minuten in etwas Pflanzenöl anschwitzen, bis die schön glasig sind. Dann die anderen Zutaten dazugeben und für etwa 30 Minuten auf niedriger Hitze unter Rühren köcheln lassen. Danach sollte alles eine schöne, weiche Masse ergeben haben. Genau wie bei der Marmelade solltest du auch hier die Gläser desinfizieren und das Chutney heiß einfüllen. So kann es bestenfalls einige Monate aufbewahrt werden (oder bis es weg ist!).
Was ist dein Lieblingsrezept mit Erdbeeren? Teil hier!
References: Die Rezepte kommen von folgenden Adressen und wurden von mir etwas angepasst:
[1] https://www.acouplecooks.com/easy-strawberry-jam/
[2] https://carltode.de/rezepte/erdbeer-zwiebel-chutney/