Um dem Klimawandel entgegen zu wirken, müssen wir alle unser Verhalten hinterfragen und manchmal auch ändern. Doch wo soll man nur anfangen? Zum eigenen ökologischen …
In meinem letzten Post habe ich das Konzept des ökologischen Fußabdrucks vorgestellt und anhand dessen den Klimawandel global betrachtet. Heute möchte ich Lösungen aufzeigen, denn …
Aufgrund der gerade herrschenden Naturkatastrophen wie den verheerenden Buschbränden in Australien wird gerade vielen bewusst, was der Klimawandel eigentlich bedeutet. Man fängt an darüber nachzudenken, …
Dieses Jahr hatte ich mir als Januar-Challenge meine schlimmste Sucht vorgenommen: Meine Zuckerabhängigkeit. Als großer Fan von Süssem war das eine ziemlich harte Nuss, aber …
Der Ruhepuls stellt ein Maß für die körperliche Verfassung dar. Man schreibt einem niedrigen Ruhepuls eine erhöhte Lebenserwartung [1] zu, da das Herz geschont wird. …
Falls auch du Lust auf einen nachhaltigen Städtetrip hast, wieso nicht Kopenhagen? Ich wäre dadrauf wohl vorher auch nicht gekommen, aber habe hier nun meinen …
Mittlerweile finden wir selbst im normalen Supermarkt eine ganze Breite an unterschiedlichen Milchtüten: Neben den verschiedenen Fettgehalten und Haltbarkeiten steht dort Bio neben konventioneller Milch. …
Vielen von uns ist eine gesunde Ernährung wichtig und gerade jetzt zum Jahresanfang bemühen sich wieder viele mit seltsamen Diäten. Aber sich anständig zu ernähren …
Gewohnheiten machen uns das Leben leichter – sie ermöglichen uns Automatismen, die uns das häufig doch so komplizierte Leben vereinfachen und Momente, in denen man …
Ein kurzer Exkurs in eigener Sache: Da ein überraschend großer Teil der Besucher meiner Seite aus nicht deutschsprachigen Ländern stammt und meine Themen häufig global …